Fachschaft Ethik

Gibt es überhaupt den „richtigen Weg“? Ist moralisches Verhalten lehrbar?? Oder warum sonst gibt es das Schulfach ETHIK???

„Das Problem der Begründung oder Rechtfertigung von Moral (…) wurde nicht von Philosophen erfunden: Es ist ein Problem, mit dem wir alle fast täglich im Alltag konfrontiert werden. Bin ich in einer bestimmten Situation berechtigt zu lügen? Ist Ehebruch ausnahmslos moralisch verboten? Nach welchen Maßstäben sollen wir unsere Kinder erziehen? (…) Solche und ähnliche Fragen lassen sich mit einem einfachen Ja oder Nein oder mit einem lapidaren Satz nicht zufriedenstellend beantworten. Zufriedenstellend ist eine Antwort nur dann, wenn wir diese Antwort als stichhaltig, begründet, gerechtfertigt betrachten können.“ (Norbert Hoerster)

Moralische Maßstäbe also zu begründen und in der Praxis anzuwenden bzw. zu überprüfen, das verstehen wir als unseren Bildungsauftrag.

Am JTG wird ETHIK in diesem Schuljahr ab der 6. Klasse, ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 ab der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet.

Zur Fachschaft gehören aktuell Theresia Riedling, Volker Ziegler und Niña Bergmann.

Projekte

Ethik – 6. Klasse

Lapbook-Projekt „Die Entstehung der Welt“

Die aktuelle Lerngruppe hat in den vergangenen Wochen ein Projekt zum Thema „Die Entstehung der Welt“ durchgeführt, wobei jede/r ein individuelles Lapbook hergestellt hat. Grundlage dafür waren an Lernstationen bereitgestellte Informationen - beispielsweise über den „Mythos der Weltentstehung der Cheyenne-Indianer“ oder die „Evolutionstheorie“ - , welche dann ausgewertet und präsentiert wurden. Ziel dabei war es, dass die Lernenden sich bewusst machen, dass es sowohl mythische als auch naturwissenschaftliche Erklärungen für die Weltentstehung gibt, und dazu begründet Stellung zu beziehen.

Ethik - 7. Klasse

Projekt: Unsere Wurzeln

Die Ethikgruppe in Klasse 7 besteht im Schuljahr 2020/21 aus 13 Schülerinnen und Schülern. Bei unserer ersten Unterrichtseinheit Wer bin ich? haben wir sehr schnell festgestellt, dass viele von uns Wurzeln in einem anderen Land haben. Das hat uns auf die Idee gebracht herauszufinden, ob das in anderen Klassen des JTG auch so ist. Wir haben einen Fragebogen entworfen, in dem wir nach den Wurzeln der Familien und den zusätzlich zu Deutsch gesprochenen Sprachen gefragt haben. Dieser Fragebogen wurde in allen Klassen verteilt, und viele haben ihn zu unserer Freude ausgefüllt.  Die Ergebnisse waren für uns dann eine echte Überraschung: Die Familien unserer Schülerinnen und Schüler haben ihre Wurzeln in insgesamt 42 Ländern! Wir mussten einige davon erst einmal gemeinsam auf der Landkarte suchen. Darüber hinaus werden neben Deutsch 22 weitere Sprachen gesprochen, die nicht in der Schule gelernt wurden. Wir haben gelernt: Unsere Wurzeln sind vielfältig und multikulturell!

 

Ethik – 8. Klasse

Projekt: Beratungsstellen-Rallye

Im Rahmen des Sozialcurriculums des JTG führen wir zum Thema „Konflikt-, Gewalt- und Suchtprävention“ in Ethik gemeinsam mit den Fächern Evangelische Religion und Katholische Religion die Beratungsstellen-Rallye durch.

Ziel der Beratungsstellen-Rallye ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Hilfs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche kennenlernen, die Gewalt erleben oder anderweitige Probleme in der Schule, in der Familie oder im Freundeskreis zu bewältigen haben. Sie erfahren, wie und wo sie Kontakt zu professionellen Helferinnen und Helfern

aufnehmen und (sich) Hilfe holen können; egal ob sie selbst betroffen sind oder Zeugin oder Zeuge einer problematischen Situation wurden. Die Beratungsstellen-Rallye wurde von der Facharbeitsgruppe Prävention des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Stadt- und Landkreis Heilbronn entworfen und organisiert.

In Kleingruppen bearbeiten die Schülerinnen und Schüler einen fiktiven Fall. So suchen sie sich beispielsweise eine Beratungsstelle, die für ihre Problemsituation zuständig ist, und vereinbaren einen Termin für ein Interview und/oder einen Besuch. Im Gespräch mit den Mitarbeitern der Beratungsstelle werden Fragen der Schülergruppe beantwortet und ggf. Informationsmaterial zum Thema zur Verfügung gestellt. 

Am Ende des Projektes präsentieren die Schülergruppen ihre Ergebnisse und stellen Flyer und Informationsmaterial zur Verfügung, mit dem Ziel, dass alle Schülerinnen und Schüler abschließend ausführliche Informationen über die beteiligten Beratungsstellen haben.

 

Ethik - 9. Klasse

Projekt: „Platz der Visionen“

Die Schülerinnen und Schüler gestalten individuell einen „Platz“ (symbolisch einen Hocker) zum Thema „Zukunftsvisionen“. 

Fragen wie 

„Welche Wünsche und Visionen hast du für deine Zukunft?“ 

„Wie stellst du dir das Leben in der Zukunft vor?“

„Hast du auch Befürchtungen für die Zukunft?

„Was ist im Moment das Wichtigste in deinem Leben, was du in der Zukunft nicht verlieren möchtest?“ 

ermöglichen die kreative Auseinandersetzung für die Gestaltung des Hockers. Nach Abschluss der kreativen Arbeitsphase stellt die Ethikgruppe ihren „Platz der Visionen“ beispielsweise den Mitschüler/innen der gesamten Stufe vor und diese werden zum Thema „Zukunftsvisionen“ interviewt. Ziel des Projektes ist es, sich mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen, die einen ganz persönlich betreffen.

Ethik - 10. Klasse

Projekt: Weihnachtsaktion „Schuhkartons für Bedürftige“

Im Rahmen der Weihnachtsaktion „Schuhkartons für Bedürftige“ 2020 haben die Schülerinnen und Schüler Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Lebens gespendet und hübsch verpackt. Anschließend wurden die gut gefüllten „Hilfspakete“ im Möckmühler Laden „Rad und Tat“ abgegeben, von wo aus sie weitergeleitet worden. Hervorgegangen war die Idee aus der Unterrichtsreihe „Fairer Welthandel“.

Ethik - Kursstufe