Englisch

 

Die Fachschaft stellt sich vor

Die Fachschaft Englisch des Gymnasiums Möckmühl besteht momentan aus 4 Kolleginnen und Kollegen: Tonio Groeger, Simone Penkwitt, Andreas Specht und Emma Stier. 

Wir betrachten unser Fach naturgemäß als sehr wichtig, denn die englische Sprache gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es gibt kaum einen Lebensbereich des Alltags, in dem sie nicht gebraucht wird. Egal, ob es die Urlaubsreise in ein anderssprachiges Land (oder beispielsweise der Schüleraustausch mit unserer Partnerstadt Cherasco in Italien), die Bedienungsanleitung eines Computers, die naturwissenschaftliche Vorlesung an einer Universität, die Verständigung mit neuen ausländischen Mitbürgern oder einfach die Musik im Radio ist – ohne Englisch ist all dies für uns kaum mehr vorstellbar.

Die weite Verbreitung führt zu der besonderen Situation, dass die Zahl der Menschen, die Englisch als Fremdsprache sprechen, deutlich größer ist als die der Muttersprachler. Dies bleibt selbstverständlich nicht ohne Wirkung auf die Sprache selbst, die sich in rasantem Tempo wandelt und unzählige Varietäten entwickelt hat. Einerseits ist das extrem interessant, andererseits führt es dazu, dass man sich als Lehrer/in manchmal die Frage stellt – und was unterrichte ich nun?

Dieser Herausforderung stellen wir uns sehr gerne. Die Vermittlung nicht nur des Wortschatzes und der Grammatik, sondern auch der vielfältigen kulturellen, geschichtlichen und geografischen Besonderheiten machen den Reiz des Englischlernens aus. Gerne teilen wir unser Wissen, das wir in den verschiedensten Teilen der Welt gesammelt und erweitert haben, mit unsern Schülerinnen und Schülern. Auch wenn sich einiges - zum Beispiel durch die Umgestaltung der Abiturformate -  geändert hat, so ist doch eines immer gleich geblieben, nämlich unsere Motivation, möglichst viele Herzen für die englische Sprache zu öffnen.

Und  was erwartet mich als Fünftklässler/in eigentlich im Englischunterricht?                         

Du triffst Scout, the seagull, und du lernst Brighton kennen, das ist eine Stadt in Südengland. Dort leben Alice, Zane, Noah, Lily und Sunita. Die fünf gehen auf die Varndean School.
Natürlich bedeutet Englischlernen am Gymnasium auch Vokabeln lernen, Sätze schreiben, Dialoge vorspielen, Geschichten lesen und vieles mehr. Dabei unterstützen dich deine Englischlehrer und -lehrerinnen und auch Scout hat nützliche Tipps für dich.
 

 

Texte: Simone Penkwitt und Andreas Specht