Biologie
Eindrücke aus dem Bio-Unterricht
Biologie in Klasse 5-12
Sonne, Wasser und die grünen Pflanzen stellen das einfache Grundrezept für das mannigfaltige Leben von der kleinsten Fruchtfliege, über den Menschen bis zu wahren Giganten wie den Walhaien auf unserem schönen blauen Wunder-Planeten Erde dar.
Die biologische Sicht auf das Leben, die auf unserer Schule von der fünften Klasse bis hin zum Abitur unterrichtet und vermittelt wird, ist eines der nützlichsten und erfolgreichsten Konzepte, um die Welt um uns zu sehen, zu begreifen, ja interpretieren zu können. Sie bietet uns die Möglichkeit, die Vergangenheit zu verstehen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen. Und dies nicht nur in Bezug auf uns Menschen, sondern auch bezüglich aller anderen Lebensformen. Aber die Biologie gibt sich nicht damit zufrieden, allgemein zu bleiben, sie gibt uns ebenso die Gelegenheit, exemplarisch kleine sowie große Tiere unter die Lupe zu nehmen oder das Leben und Wirken von Pflanzen zu begreifen.
So kann das Verb „begreifen“ im Biologieunterricht durchaus wörtlich genommen werden. Neben vielerlei Anschauungsmaterial, hat man unter dem Mikroskop die Möglichkeit, Kleinstes ganz groß werden zu lassen, durch selbst durchgeführte Experimente das theoretische Wissen zu vertiefen, durch Präparationen beispielsweise eines Schweineherzens Faszination für die Komplexität eines lebenden Körpers zu entwickeln oder auf Exkursionen in nahegelegenen Ökosystemen in Kontakt mit der Natur zu kommen.
Aber die Biologie verschafft uns auch Einblicke in unser eigenes, individuelles Leben, um seinen Körper noch besser kennen- und verstehen zu lernen. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der biologischen Sichtweise ihren eigenen, persönlichen Weg finden im Dschungel der Probleme, die unter Stichworten wie Umwelt, Ernährung, Fitness, Medizin, Gentechnik, Fortpflanzung, Vererbung, Alterung oder Sozialverhalten unausweichliche Bestandteile unseres alltäglichen Lebens sind.
Als eine alltagsnahe Wissenschaft öffnet sie einem die Augen, so als würde man eine vertraute Landschaft sehend durchwandern.
(von Anna Diehl geändert, aber teilweise angelegt: Biologie. Hsg. u.a. W. K. Purves. 7.Aufl. Spektrum)
Die Fachschaft Biologie

Herr Hilbert & Herr Beckert (v.l.) mit Frau Scholz & Frau König (v.l.)