WSB-Schule
Zu dem Projekt WSB (Weiterführende Schule mit bewegungserzieherischem Schwerpunkt) gehören die aktiven Pausen (die Schüler/innen sollen sich in der Pause mit verschiedenen Sportgeräten aktiv bewegen), die Gestaltung des Unterrichts mit Bewegung in allen Fächern sowie eine Rhythmisierung des Schultages, bei der Fächer mit erhöhter körperlicher Aktivität und klassische „Sitzfächer“ miteinander wechseln sollen.
Ansprechpartner für die WSB-Zertifizierung ist Sportlehrer Stefan Diggelmann.
JTG ist offiziell WSB-Schule
Die Auszeichnung zur WSB-Schule, eine weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt, wurde am 22.5. im festlichen Rahmen am JTG gefeiert.
Schulleiter Marcus Dunke begrüßte neben den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern besonders Bürgermeister Ulrich Stammer, die Elternvetreter Dirk Hansen und Petra Peter, den WSB-Multiplikator des Regierungspräsidiums Stuttgart, Herbert Wolf, Thomas Fischer von der AOK sowie Stefan Diggelmann als verantwortlichen Lehrer.
Stefan Diggelmann erklärte, dass die Idee der Weiterentwicklung des JTG zur „WSB-Schule“, in der Sport und Bewegung fest im Unterricht sowie im Schulalltag verankert sind, bereits vor vier Jahren entstand. Die konkreten Umsetzungen dafür begannen aber vor einem Jahr mit einem Pädagogischen Tag für bewegten Unterricht, der Einführung der bewegten Pausen, der Teilnahme am Schulobstprogramm sowie der Veränderung des Speiseplans in der Mensa. Aktuell ist zudem der Bau einer sportgerechten Außenanlage geplant. Thomas Fischer von der AOK bedankte sich bei den Lehrkräften, die an der Umsetzung beteiligt sind und betonte die Wichtigkeit von Bewegung in der Schule. Um die geplanten Projekte zu unterstützen überreichte er der Schule einen großzügigen Scheck im Wert von 400€. Bürgermeister Ulrich Stammer sprach den Beteiligten ebenfalls seinen Dank aus, da eine solche Auszeichnung nicht als selbstverständlich angesehen werden dürfe. Er sagte der Schule die wichtige Unterstützung von Seiten der Stadt bei der Realisierung der WSB-Projekte zu. Zudem bedankte er sich besonders bei Herrn Wolf, der durch seine Anwesenheit die Wertschätzung dieser Zertifizierung zeigt.
Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle am Buffet der JTG-Streitschlichter stärken.
Text und Bild: Stefan Egolf
Am JTG bewegt sich was in den Pausen
Im Zuge der angestrebten Zertifizierung zu einer „WSB-Schule“ (=Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt) wurde am JTG Möckmühl der Startschuss zur „Aktiven Pause“ gegeben.
Trotz winterlichem Aprilwetter wurde das Angebot bereits am ersten Tag von vielen Schülern gut angenommen. Von nun an können in jeder ersten großen Pause sowie in den Mittagspausen am Dienstag und Donnerstag verschiedene Sport- und Spielgeräte ausgeliehen werden, darunter Fußbälle und Tore, Gummitwist, Springseile, Indiakas, Waveboards, Diabolos, Tischtennisschläger und Footbags. Für die Ausleihe der Geräte sind Schüler ab der neunten Klasse, sogenannte „Pausenmentoren“, verantwortlich.
Eine „bewegte Pause“ unterstützt nachweislich die Lern- und Leistungsfähigkeit der Kinder. Ebenso gefördert werden die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit sowie das soziale Miteinander. Doch vor allem soll die Bewegung den Schülern Spaß machen, was bei einem Gang über den Schulhof während der „Aktiven Pause“ offensichtlich der Fall ist.
Stefan Egolf