Schulsozialarbeit

Wir sind für euch da ...

  • direkt an der Schule erreichbar (Zimmer M.01 und 111)
  • bei Schwierigkeiten aller Art, z.B.: Streit mit Freunden/innen oder Mitschüler/innen, Problemen in der Schule und Zuhause, Ängsten alles Art, in belastenden Situationen etc.
  • wenn ihr jemandem braucht, der euch zuhören, unterstützen und Rat geben kann
  • für mädchenspezifische Themen, die ihr gerne mit einer Frau besprechen wollt, ist Frau Heiß gerne für euch da
  • im Schülertreff jeden Tag von 12-13 Uhr
  • in Sozialkompetenztrainings und Klassenrat
  • mit Mediation
  • Schulsozialarbeit ist freiwillig, wir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln alles, was ihr uns sagt, vertraulich!

... und freuen uns auf euch!

 

Jörg Kagerbauer

06298/92715860

info-schulsoz-moeckmuehl(at)vfj-bb.de

 

Anita Heiß

0163 8383936

heiss(at)vfj-bb.de

 

Die Kernfelder der Schulsozialarbeit sind hier zu finden.

Die Neue!

Hallo an alle Schülerinnen und Schüler des Jagsttal-Gymnasiums Möckmühl!

Ich bin die Neue! Mein Name ist Anita Heiß und ich bin seit September 2021 hier am Jagsttal-Gymnasium die neue/alte Schulsozialarbeiterin. Bisher war ich schon mit 50% an der Grundschule Möckmühl und für bestimmte Themen am Gymnasium. Seit September bin ich nun zusätzlich mit 50 % an 2 ½ Tagen in der Woche fest am Schulzentrum tätig. Damit trete ich die Nachfolge von Frau Feil bzw. Herrn Cornelius an.

Manche kennen mich schon aus der Grundschule und so können wir hier alte und neue Kontakte knüpfen. Ich freue mich darauf, auch alle anderen Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und zusammen mit meinem Kollegen Herrn Kagerbauer dafür zu sorgen, dass Ihr Euch an der Schule wohlfühlt. Wenn Ihr Fragen, Sorgen oder Probleme habt, dürft Ihr Euch gern an uns wenden, wir wollen Euch unterstützen. Wir wollen auch mit Projekten und Ideen für Euch als Klasse Euren Schulalltag mitgestalten, dafür arbeiten wir eng mit den Lehrerinnen und Lehrern zusammen.

Meine Tage hier am Schulzentrum sind:

Montagnachmittag ab ca. 13 Uhr

Dienstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr

Donnerstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr

Erreichbar bin ich unter folgenden Kontaktdaten:

Anita Heiß

Zimmer 111 (im JSV)

0163/8383936

06298/92715835

heiss@vfj-bb.de

Come together

So lautete das Motto des Schulsozialarbeitsteams als Einladung an die Lehrerinnen und Lehrer aller Möckmühler Schulen.

Ca. 25 Lehrerinnen und Lehrer waren der Einladung der beiden Schulsozialarbeiter, Frau Heiß und Herr Kagerbauer, gefolgt und kamen am Mittwoch, den 10.11.21 in das Mensa-Gebäude am Schulzentrum. Zwei Klassenzimmer waren umgebaut zu einer „Ausstellung“ über die Arbeit der Schulsozialareit: eine Power-Point-Präsentation informierte darüber ebenso wie die vielen Arbeitsmaterialien. Diese luden bisweilen sogar zu einem interaktiven Schlagabtausch zwischen Lehrer:innen mittels Batakas ein. Viele Besucher:innen konnten ihre Fragen zur Arbeit, zum Material und zu den Angeboten direkt bei den beiden Mitarbeiter:innen des Vereins für Jugendhilfe Böblingen loswerden und wurden mit Antworten bedacht.

Auch der Verein für Jugendhilfe wurde präsentiert in Form von Flyern  und kleinen Give-Aways.
Der Verein für Jugendhilfe unterhält drei Jugendhilfe-Einrichtungen in Möckmühl:
Die JuLe (Jugendhilfe im Lebensfeld), die „Station“ (Jugendsozialarbeit am Bahnhof) und die Schulsozialarbeit. Unter diesen drei Einrichtungen besteht eine enge Zusammenarbeit genau wie mit den Schulen vor Ort: Grundschule Möckmühl (und Kooperation mit Züttlingen), Jagsttalgymnasium und Jagsttalschulverbund Möckmühl. Das konnte man an der Tafel mit den Partnern der Schulsozialarbeit gut erkennen. Von jeder Möckmühler Schule, die mit dem Team der Schulsozialarbeit zusammenarbeitet, waren Lehrkräfte da, die sich nun gut informiert fühlen.

 „Wow, das habt ihr toll gemacht“ so war die Meinung aller Besucher:innen an diesem Nachmittag. „Danke für den Einblick in Eure Arbeit!“ oder „Können wir das auch mal im Kollegium ausprobieren?“ waren andere Statements der Lehrkräfte.

Das Team der Schulsozialarbeit Möckmühl bedankt sich herzlich für den guten Besuch des „Come Together“ und für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und  Lehrkräften aller Möckmühler Schulen.