Neue Partnerschaft mit dem IES Alquipir in Cehegín
Seit dem Schuljahr 2015/2016 unterhält das JTG einen neuen Austausch mit der IES Alquipir in Cehegín in der Region Murcía.
Verantwortlich für den Spanienaustausch ist StR Emiliano Pérez-Bös.
Spanienaustausch 2017
Es ist der 7. Februar, der fünf Schülerinnen des JTGs nicht mehr aus dem Kopf geht, bis er endlich da ist. Denn schon seit Wochen ist die Vorfreude auf den kommenden Spanienaustausch groß. Am 7.2.2017 war es dann endlich soweit und es ging los. Durch vorherigen Kontakt waren wir uns gar nicht mehr so fremd und daher war die Begrüßung am Flughafen von Alicante gleich sehr herzlich. Erst spät in der Nacht erreichten wir Cehegín, wo wir für die nächsten sieben Tage wohnten.
Am Mittwoch hieß es dann erst mal ab in die Schule. Dort wurden wir mit „Chocolate con Churros“ (einer leckeren spanischen Spezialität) begrüßt. Nach dem Unterricht gingen wir Paintball spielen, vorher aber durften wir „Migas“, ein typisches Essen für diese Region, probieren. Nach drei Stunden hartem Kampf fuhren wir zurück und besuchten noch ein Straßentheater.
Am Donnerstag ging es nach Valencia. Das ist eine wunderschöne alte Stadt. Hier besuchten wir das Oceanografic, wo wir neben vielen Fischen eine tolle Delphinshow ansehen konnten. Außerdem gingen wir an den Strand und besichtigten ein Museum der Naturwissenschaften. Und danach erhielten wir noch eine Stadtführung. Da wir so spät heimkamen, wurde auf den Unterricht der ersten Stunde am Freitag verzichtet. Nachdem wir dann etwas länger schlafen konnten, fuhren wir fit nach Murcia. Dort erhielten wir eine Führung durch die Kathedrale und die Stadt. Als Abschluss gingen wir noch in ein Kloster, durch das wir geführt wurden. Abends gab es dann noch eine Übernachtungsparty in einem Landhaus von einer Teilnehmerin. Und mit viel Party ging das Wochenende auch weiter….
Montags waren alle, aber vor allem wir Deutschen, ziemlich müde und freuten uns, dass wir im Bus nach Lorca noch ein wenig schlafen konnten. In Lorca sahen wir uns dann eine Festung und ein paar Ruinen an. Abends trafen wir uns alle zum Pizzaessen, damit wir den letzten gemeinsamen Abend genießen konnten.
An unserem letzten Tag gingen wir den ganzen Tag in die Schule, bevor wir abends zum Flughafen fuhren. Dort fiel uns allen der Abschied von unseren neuen Freunden sehr schwer und auch viele Tränen flossen. Zum Glück war es kein Abschied für immer, da die Spanier uns im Mai besuchen kommen.
Die anfängliche Angst vor der Verständigung verschwand ziemlich schnell, da die Spanier relativ gut Englisch und ein paar von uns Spanisch sprechen konnten. Unsere kleine Gruppe wurde in kurzer Zeit zu einem richtig guten Freundeskreis und wir verbrachten fast die ganze Zeit miteinander.
Es war ein sehr gelungener Ausflug und wir sind alle sehr froh daran teilgenommen zu haben. Es ist wirklich nur empfehlenswert bei solchen Austauschprogrammen mitzumachen, da es unvergessliche Erlebnisse sind, die man mal mit ganz anderen Leuten erlebt.
Deswegen auch ganz herzlichen Dank an Herr Pérez, dass er uns diese Erfahrung ermöglicht hat und wir hoffen, dass in Zukunft noch viele weitere Austausche stattfinden können.
Text und Bild: Anna-Sophie Kaiser