Einschulung der neuen FünftklässlerInnen

 

Unsere neue 5A mit Liesa Ebeling Soto & Stefan Egolf

Unsere neue 5B mit Corina Strobel und Lena Pfeuffer

Wer in den Sommerferien unsere Story auf Instagram verfolgt hat, der weiß, wie sehr wir dem 13.09. schon seit Wochen entgegengefiebert haben. Mit unserem Schultütencountdown, bei dem jede Schultüte für einen neuen Schüler beziehungsweise eine neue Schülerin stand, haben wir unserer Vorfreude in den vergangenen Wochen Ausdruck verliehen. Und dann war es heute endlich soweit: Unsere Schulgemeinschaft wurde durch unsere neuen FünftklässlerInnen bereichert, die feierlich in der Stadthalle Möckmühl begrüßt wurden. Viele Eltern und Verwandte waren gekommen und deshalb war es besonders aufregend, als Abteilungsleiterin Kerstin Scholz die Kinder einzeln auf die Bühne rief, auf der sie von Schulleiter Marcus Dunke eine Schultüte mit einem kleinen Willkommensgeschenk erhielten und das erste Gruppenfoto mit ihren Klassenlehrerteams entstand. Für musikalische Unterhaltung sorgten Clemens Harms (Klasse 7A) am Klavier sowie Chiara Matter und Joas Walch (beide KS2) am Saxophon. Ein weiterer besonderer Programmpunkt war das Theaterstück der 6B, das unter der Leitung von Frau Zucker und Herrn Hilbert entstand und die FünftlässlerInnen inhaltlich auf ihren Alltag am JTG einstimmte. Nach der Veranstaltung in der Stadthalle ging es dann mit den neuen Klassenlehrerteams in die Schule, wo die SechstklässlerInnen bereits auf dem Pausenhof Spalier standen, um die Kinder gebührend zu empfangen. Im Anschluss daran durften sie endlich ihr neues Klassenzimmer betreten, in dem sie in den kommenden Jahren viel Zeit verbringen werden. Dort hingen bunte Gasluftballons an der Decke, an denen Wunschzettel befestigt waren. Auf diese schrieben sie ihre Erwartungen an ihre Schulzeit am JTG. Im Beisein der Eltern wurden die Wunschballons im Innenhof losgelassen, sodass sich die Wünsche nun erfüllen können. Dann war der erste Schultag am Gymnasium auch schon vorüber. In den kommenden Tagen wird noch kein regulärer Unterricht stattfinden. Zunächst soll es darum gehen, an der neuen Schule anzukommen und das Gebäude kennenzulernen. Des Weiteren werden die Kinder in Form von Methodentagen lernen, wie sie ihren Schulranzen richtig packen, ihren Arbeitsplatz zu Hause am besten einrichten und das Erledigen der Hausaufgaben sinnvoll organisieren, bevor es dann am kommenden Montag so richtig losgeht. Wir wünschen unseren neuen FünftklässlerInnen einen tollen Start, viel Spaß mit den Klassenlehrerteams, Patinnen und Streitschlichterinnen und spannende Methodentage!

Text: Liesa Ebeling Soto

Bilder: Marcel Armbrust

Zurück