COACHING4FUTURE Workshop für die Neuntklässler
Den COACHING4FUTURE Workshop des Bildungsnetzwerkes Baden-Württemberg durften die Schüler der neunten Klassenstufe am 25.10.2023 hautnah erleben. Unsere Präsentatorinnen Maite und Steffi stellten uns einige Berufe, Studiengänge und Ausbildungen des MINT-Bereiches vor. Es gab einen Workshop für alle Schüler und einen zweiten für die NWTler danach. Im ersten Workshop wurden uns als erstes ein Film mit vielen interessanten Einblicken in eine mögliche Zukunft gegeben. Danach durften wir uns als Gruppe jeweils zwei Unterthemen zweier Oberthemen auswählen. Wir suchten uns die Themen “Straßen” (Mobilität) und “Organe drucken” (Meschen helfen) aus. Wir lernten daraufhin Interessantes über Straßenmodule aus recycelten Materialien, mobiles Aufladen von Elektromotoren, neue Straßenbaumaterialien und -methoden. Die damit einhergehenden vorgestellten Berufe waren beispielsweise Vermessungstechniker und Stadt-/Regionalplaner.
Beim Thema “Organe drucken” lernten wir etwas über die Rekonstruktion der Organe, das Drucken von Zellen, deren Limitationen und deren Einsatz z.B. im Druck von Haut. Vorgestellte Berufe waren beispielsweise Medizintechniker und Informatiker.
Beim zweiten Workshop beschäftigten wir uns mit Robotik und deren Einsatz in der Industrie. Logistikrobotern können beispielsweise ganze Lager effektiv und effizient ordnen, der Hauptfokus war aber eher das Experimentieren mit kleinen Robotermodulen.
Die offizielle Seite: coaching4future.de mit Karriere-Finder und anderen nützlichen Infos zu vielen MINT-Bereichen.
Text: Tanay Sanli (9b)